Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Bausparen

Ein Bausparvertrag eignet sich gut dazu, Eigenkapital für einen späteren Hauskauf anzusammeln.

Bei Abschluss des Bausparvertrags legen Sie eine Bausparsumme fest. Das ist die Zielsumme, die Sie für Ihren Immobilienerwerb zur Verfügung haben möchten. Von dieser Bausparsumme sparen Sie 40 Prozent selbst an, und 60 Prozent erhalten Sie als Bauspardarlehen von Ihrer Bausparkasse. In einigen Fällen beträgt das Verhältnis auch 50:50. Das passiert aber nicht gleichzeitig, sondern nacheinander. 

Sie starten nach Abschluss des Bausparvertrags zunächst in die Ansparphase und zahlen jeden Monat etwas in den Bausparvertrag ein. Sobald die 40-Prozent-Grenze erreicht ist, wird der Bausparvertrag zuteilungsreif. Das bedeutet, Sie können das Bauspardarlehen nun zugeteilt bekommen. Sie haben in diesem Augenblick die Wahl:

Entweder lehnen Sie das Darlehen ab, lassen sich das Angesparte auszahlen und verwenden es für einen anderen Zweck.

Oder Sie gehen in die Darlehensphase. Sie nehmen das Bauspardarlehen an, erhalten die Darlehenssumme zusätzlich dazu und können nun mit dem vollständigen Betrag eine Immobilie erwerben oder die Summe in Ihre Baufinanzierung investieren. Im Anschluss beginnen Sie damit, die Restschuld des Bauspardarlehens zurückzuzahlen, Monat für Monat.

Staatliche Förderung beim Bausparen

Ein Bausparvertrag wird staatlich gefördert. In der Ansparphase zahlen Sie nicht alleine in den Bausparvertrag ein, Sie bekommen einen Teil vom Staat oder vom Arbeitgeber dazu.

Das geschieht über die sogenannten vermögenswirksamen Leistungen wie die Arbeitnehmersparzulage oder die Wohnungsbauprämie. Sind Sie als Bausparkunde förderungsberechtigt, überweist Ihnen der Staat und/oder der Arbeitgeber die entsprechenden Leistungen direkt auf Ihr Bausparkonto.

Vorteile 

  • Bausparen wird durch Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie staatlich gefördert.
  • Von Ihrem Arbeitgeber können Sie vermögenswirksame Leistungen dazu bekommen.
  • Für Immobilienkäufer ist ein Bausparvertrag sehr gut geeignet aufgrund seiner niedrigen Darlehenszinsen.
  • Mit einem Bausparvertrag sichern Sie sich die heutigen, niedrigen Zinsen für später, Sie sind aber später nicht verpflichtet, das Bauspardarlehen anzunehmen.
  • Durch eine spezielle Variante namens Bausparsofortdarlehen können Sie mit einem Bausparvertrag auch einen sofortigen Immobilienkauf anstoßen.
  • Bausparen eignet sich auch als Instandhaltungsrücklage.

Eigenkapital braucht Zeit, um angespart zu werden. Bauen Sie schon heute für die Zukunft vor: Durch Bausparen können Sie sich dann in einigen Jahren die eigenen vier Wände leisten.

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung sind Ihnen bei der Planung behilflich: Sie kennen sich mit den Bedingungen des Bausparvertrags aus und finden aufgrund ihres umfassenden Marktüberblicks genau das Bausparmodell, das zu Ihren Wünschen und Plänen passt. Sie stimmen außerdem auch Ihren vorhandenen Bausparvertrag auf Ihre geplante Baufinanzierung ab und zeigen Ihnen, wann der richtige Zeitpunkt für Ihren Kauf gekommen ist. 

Wifa – Ihr kompetenter Bankpartner und Finanzexperte

Zum Seitenanfang